Navigieren / suchen

Foresight Festival N°5 – Energie. Wende. Zehn Kurzfilme schauen in die Zukunft der Energie

And the winner is: …. Nach einem spannenden Finale beim Foresight Festival, live aus dem FUTURIUM, stehen die diesjährigen Sieger des Filmwettbewerbs in der Kategorie Energie.Wende fest: „Scream for Ice“ von Emir Aytemür wurde von der Jury als beste Filmeinreichung mit einem Preisgeld von 2.000 Euro, gestellt von KESCO Energy und pvXchange, zum Gewinner gekürt. Als Publikumsliebling ging der Film „Stella“ von Angélica Morales Villegas hervor. Dieser Preis ist mit einem Aufenthalt auf der Insel Pellworm versehen.

„Foresight-Festival und Futurium passen ganz einfach zusammen. Wir beide möchten Menschen dazu ermutigen, sich Zukünfte mit Hilfe von wissenschaftlichem Input, künstlerischer Inspiration und der eigenen Phantasie vorzustellen. Und wir verstehen uns beide als Plattformen für den interdisziplinären Austausch über diese Zukunftsvorstellungen. Wie Robert Jungk sagte: Nur wer die Zukunft im Voraus erfindet, kann hoffen, sie wirksam zu beeinflussen!“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Stefan Brandt, der Direktor des Futuriums, das digitale Festival.

Und: „Digitales Festival geht auch”, resümiert Ilka Bickmann, Festival-Leiterin und geschäftsführender Vorstand von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation nach dem erfolgreichen Festival-Tag. „Und dadurch hatten wir 10 Filmemacher*innen aus 7 Ländern aus aller Welt bei uns zu Gast. Eine spannende Welt- und Zukunftsreise durch die verschiedenen Visionen zur Energie.Wende weltweit. Beeindruckend.”  

Auch über den Verlauf des Programms rund um den abendlichen Filmwettbewerb zeigte sich das große Organisationsteam, bestehend aus den Initiator*innen des Festivals von science2public, dem FUTURIUM sowie Mitarbeiter*innen und Studierenden von acht Partnerhochschulen, mehr als zufrieden. Am Vormittag durften sich Schüler*innen gemeinsam mit Prof. Dominik Wessely von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit Ausschnitten aus „Film, Forschung, Foresight ­– wenn das Kino von Zukunft träumt” in die Zukunft beamen und die Frage diskutieren, warum Geschichte, aber nicht Zukunft ein Schulfach ist. Zukunft lernen, Zukunft forschen und Zukunft aber auch selber machen – dies konnten die Teilnehmer*innen in sieben interaktiven Workshops erproben. Foresight als wissenschaftliche Methode, Szenarientechnik, verschiedene Tools der Zukunftsforschung wurden mit verschiedenen Expert*innen trainiert, eigene Zukunftsvisionen zum Thema Energie.Wende kreiert. 

Livestream verpasst? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie unter foresight-festival.com