Newsletter November 2021 Online ansehen
science2public
Willkommen zum Newsletter!
Liebe Freund*innen und Bekannte unseres Vereins,

mit unserem Newsletter möchten wir Sie monatlich über unsere Initiativen, spannenden Veranstaltungen sowie die Aktivitäten unserer Partner auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme an unseren Events.
Planet Hero Award: Schiff nominiert

Der Planet Hero Award lobt ab diesem Jahr jährlich besonders klimafördernde Initiativen aus. Dabei werden Engagements ausgezeichnet, die dazu beitragen die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, Biodiversität zu fördern oder die Ozeane zu schützen. Das Forschungsschiff Make Science Halle ist eine der insgesamt zwölf nominierten Initiativen und ist in der Kategorie Klimaschutz aufgelistet. Am 17. November findet die Award Vergabe statt und wird ab 19:30 Uhr live auf YouTube übertragen. Die Gewinner erhalten ein Fördergeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro.

Weitere Infos
KI & WIR* Convention am 26./27. November

Gesichter erzeugen, Musik komponieren und sogar klüger recyceln – all das ist längst möglich dank Künstlicher Intelligenz (KI). Doch die Kehrseite der grenzenlosen Möglichkeiten sind Unsicherheit und Halbwissen in der Bevölkerung. Dem will die 3. KI & Wir* Convention am 26. und 27. November jeweils von 10:00 bis 15:30 Uhr begegnen und die Frage „(Wie) Können wir Künstliche Intelligenz lernen?“ beantworten. Teilnehmer*innen sind zu einem vielfältigen, kostenfreien Programm mit Vorträgen, Workshops und KI-Installationen eingeladen. Eine Anmeldung ist notwendig.

Weitere Infos
Virtuelle Welt der KI & WIR* Convention

Die KI & Wir* Convention findet dieses Jahr erstmals als digitales Event auf der Virtual-Reality-Plattform Mozilla Hubs statt, die vom Verein science2public selbst für die Veranstaltung gestaltet wurde. Im virtuellen Forum präsentieren sich die beteiligten Partner*innen der Convention mit ihren Ausstellungsständen. Vom Forum aus erreichen die Teilnehmer*innen über ein farbiges Wegleitsystem die einzelnen Räume, in denen die unterschiedlichen Sessions stattfinden. Zusätzlich gibt es eine Galerie, in der ausgewählte Ausstellungsstücke präsentiert werden.

Weitere Infos
Bürgerforschungsschiff Make Science Halle
SILBERSALZ Festival 2021

Das Bürgerforschungsschiff Make Science Halle lädt auch in der kalten Jahreszeit weiterhin Interessierte zum Forschen, Experimentieren und Ausprobieren ein. Das Schiff an der Saalepromenade, Anleger 5, in Halle (Saale) hat verschiedene Forschungsstationen rund um die Themen Wasser, Nachhaltigkeit und Transformation durch "blaue" Bioökonomie.

Kommende Veranstaltungen:

Weitere Infos
Tatkräftige Unterstützung gesucht

An Bord der Make Science Halle wird spätestens zum 1. Januar ein*e Schiffsmanager*in gesucht. Neben der Netzwerkarbeit mit den Kooperationspartner*innen steht insbesondere die Koordination sämtlicher Angebote und Veranstaltungen an Bord des Forschungsschiffes im Fokus. Bewerbungsschluss ist am 30. November 2021.

Weitere Infos
Portraits von neun Wissenschaftsstädten

Im Rahmen des Verbundprojektes "Bioökonomie findet Stadt" haben die Vereine science2public und proWissen Potsdam in diesem Jahr eine bundesweite Open-Air-Ausstellung in neun Städten präsentiert. Diese lassen sich im eigens entwickelten digitalen Städteführer erkunden, der ab dem 30. November online abrufbar ist.

Weitere Infos
Presseschau
Aus der Newsletter-Redaktion
science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.
Krukenbergstr. 2, 06112 Halle (Saale)
facebook  twitter  youtube  instagram 
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.    |    Online ansehen