Navigieren / suchen

Selbstlernende Roboter als Arbeitskollegen

Forscher arbeiten bereits erfolgreich an autonom handelnde Roboter, mit denen der Mensch per Gedanken in Interaktion tritt. Dabei helfen ihnen intelligente Algorithmen, neue Technologien und präziser Naturbeobachtung. Als Informatikerin beschäftigt sich Nadine Kärcher mit bionischen Systemen. Sie arbeitet an tierähnlichen Robotern, welche Bewegungen und das Verhaltenweisen von Ameisen und Kängurus präzise nachahmen können, in dem sie lernen und Autonomie gewinnen und später den arbeitenden Menschen unterstützen.

science2public e.V., sprach mit Nadine Kärcher, Entwicklerin im Bereich Bionic Learning Network bei der Festo AG & Co. KG, über ihre Faszination für bionische Robotik und die zukünftige Mensch-Maschinen-Interaktion.

Mehr lesen Sie auf unserer Projektseite ...

Digital zum besseren Menschen?

Die eigenen Potenziale ausschöpfen, Vitalität und Zeiteffizienz steigern, ein produktives, erfülltes und gesundes Leben leben – dies sind Versprechen der Quantified-Self-Bewegung. Mit intelligenter Technologie lässt sich der eigene Körper beobachten. Die Selbstanalyse dient zur Leistungssteigerung. Wann aber wird Selbstoptimierung zum Diktat? Wann wird es zur Selbstermächtigung?

science2public e.V. sprach mit Dr. Sascha Dickel, Politikwissenschaftler, Soziologe, Gewinner des Philosophischen Buchpreises 2014 und Jury-Mitglied beim 1. Foresight-Filmfestival über die Utopien der Quantified-Self-Bewegung.

Mehr lesen Sie auf unserer Projektseite ...