Navigieren / suchen

Foresight Filmfestival N° 3 – READY FOR THE FUTURE

Wann

26.10.2017    
18:00 - 23:00

Wo

Ehemaliges ReSales
Große Ulrichstr. 12, Halle (Saale), 06108

Veranstaltungstyp

Das Foresight Filmfestival ist das erste Science-Vision-Festival, das Visionäre aus Forschung, Film, Medien, Gesellschaft einlädt, gemeinsam zu der Frage „Wie wollen, wie werden wir leben?“ ins Gespräch zu kommen, sowohl aus technologischer als auch gesellschaftlicher Sicht den Blick in die Zukunft zu wagen und konkrete Visionen für eine gemeinsame Zukunft miteinander zu gestalten.

Der Termin:

Das Foresight Filmfestival N° 3 findet statt am 26. Oktober 2017 in Halle an der Saale statt. Erstmalig wird es im Rahmen des einwöchigen Werkleitz Festivals ausgetragen.

Wer kann mitmachen:

Visionäre aus allen Disziplinen – Forschung, Medien, Film, Kultur – die Lust haben, sich miteinander, gegeneinander, mit sich selbst, für die Gesellschaft auseinanderzusetzen und ihre Zukunftsvisionen in Kurzfilmen zu übermitteln.

Die Ausschreibungsthemen 2017:

1. Foresight Update: Ihre filmischen Antworten auf neue, drängende, zukunftsweisende Fragestellungen für das Zusammenspiel aus technologisch Machbarem und gesellschaftlichen Anforderungen.
Ihre Vision/-en für unsere Welt von morgen. Ohne thematische Eingrenzung.

2. Stadt, Land, Zwischenräume: WO werden wir in Zukunft WIE leben? In Megastädten mit kilometerhohen Skyscrapern? Auf dem flachen Land in Selbstversorgerkommunen? In Kleinstädten digital vernetzt mit der ganzen Welt?

Das Format:

Die Spots sollen mind. 30 Sekunden und max. 15 Minuten lang sein. Erwünschte Dateiformate: .mov und .mp4 mit einer H264-Codierung. Wir freuen uns auf Filme in HD-Auflösung (720p oder 1080p mit Seitenverhältnis 16:9). Die Datenrate (Bitrate) sollte mind. 5000 kbit/s betragen.

Die Deadline zum Einreichen der Spots ist für alle der 15. August 2017.
Einreichung und weitere Infos auf der Festival-Hompage >> foresight-filmfestival.de

Die Jury:

Gemeinsam mit einer ausgewählten Fachjury aus Forschung und Film, Wirtschaft, Kultur und Medien wählen die Veranstalter die besten Kurzfilme für die Teilnahme am dritten Foresight Filmfestival aus. Die Jury bestimmt zudem den Gewinner-Spot in jeder Kategorie. Und das Publikum entscheidet am Festivalabend über den besten Filmbeitrag des Foresight Filmfestivals N° 3.

Die Kriterien:

– die Filme sollen eine Zukunftsvision darstellen und sich deutlich von der bloßen Abbildung des Status Quo unterscheiden
– Bezugnahme zur gestellten Fragestellung der Ausschreibung
– Innovationspotenzial
– Wissenschaftliche Korrektheit / fundierte Recherche
– Kreativität und Originalität in Konzeption und Umsetzung
– Vermittlungskompetenz vs. wissenschaftlicher Fachjargon
– Sachlichkeit / ausgewogene Darstellung
– Künstlerischer Anspruch

Der Gewinn:

Unsere Jury wählt den besten Spot in jeder Kategorie aus. Diese werden am 26.10.17 je mit einem Award und einem Preisgeld in Höhe von je 3.000 Euro prämiert. Zudem bestimmt das Publikum den Publikumsliebling des gesamten Festivals. Dieser Preis ist ebenfalls mit 3.ooo Euro dotiert und wir von der DASA Arbeitswelt Ausstellung, einer Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), bereitgestellt.

Über das Filmfestival:

Das Foresight Filmfestival N° 3 wird durch den Sachsen-Anhalt-Medien e.V., die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und die Kloster Bergesche Stiftung gefördert und im Rahmen der Netzwerk-Initiative science2media von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V. organisiert. Das Foresight Filmfestival ist ein Science-Vision-Festival, das Zukunftsvisionen in den Blick nimmt und Visionäre aus Forschung, Film, Medien, Gesellschaft einlädt, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, sowohl aus technologischer, gesellschaftlicher und künstlerischer Sicht den Blick in die Zukunft zu wagen und konkrete Visionen in Wort und bewegtem Bild für eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.

Kontakt:

Ilka Bickmann, science2public – Gesellschaft für
Wissenschaftskommunikation, Händelstr. 38, 06114 Halle (Saale)

Fon: 0345-2266258, mobil: 0177-7290612,
Mail:
Twitter: twitter.com/science2publicc
Web: foresight-filmfestival.de; science2public.com; science2media.de
Facebook: facebook.com/ForesightFilmfestival/