Navigieren / suchen

science2public im KulturKaufhaus

Wann

18.11.2023 - 03.12.2023    
Ganztägig

Vom 18.11. bis zum 03.12. verlagern wir einen Großteil unserer Aktivitäten ins KulturKaufhaus, das ehemalige Galeria Kaufhof. Zusammen mit anderen Vereinen und Akteur:innen bespielen wir die Räumlichkeiten auf vielfältige Weise. Weitere Infos gibt es auf der Seite vom Freiraumbüro.

Unser Programm wird wie folgt aussehen:

Samstag, 18.11.
12-18 Uhr
“PrimaKlima” und Mobilität: Experimente aus dem Klimakoffer, Rennen mit Wasserstoffautos

18-20 Uhr
Science Cinema: Filmabend mit Filmgespräch

Sonntag, 19.11.
12-18 Uhr
“PrimaKlima” und Mobilität: Experimente aus dem Klimakoffer, Rennen mit Wasserstoffautos

18-19 Uhr
Diskussion: Wasserstoff – der neue Hype. Was ist dran, was ist drin? mit Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn

Donnerstag, 23.11.
12-18 Uhr
Ich baue mir ein Schiff: DIY Schiffsmodellbau

Freitag, 24.11.
18-24 Uhr
Reparaturmarathon, 3D-Druck, KI

Samstag, 25.11.
12-18 Uhr
KI und Co: 3D-Druck, Arduino-Workshop

18-20 Uhr
Science Cinema: Filmabend mit Filmgespräch

Montag, 27.11.
12-18 Uhr
Multitalent Alge (Mikroskopie, Backen, Experimente)

Dienstag, 28.11.
12-18 Uhr
Multitalent Alge (Mikroskopie, Backen, Experimente)

Donnerstag, 30.11.
12-18 Uhr
River Check: Wie sauber ist die Saale?

16-19 Uhr
Grundwasserökologie: Workshop zu Lebewesen im Grundwasser mit Julia Becher (M. Sc.)
Anmeldung hier.

Freitag, 01.12.
12-18 Uhr
River Check: Wie sauber ist die Saale?

18-19 Uhr
Vortrag: Schaum auf der Saale zu Zeiten der DDR mit Wolfgang Schuster

Samstag, 02.12.
12-18 Uhr
Ernährung der Zukunft – Ernährungswende: Hanf, Insekten, Mehrwürmer, Algen und Co – wie können wir damit die Welt retten?

15-18 Uhr
RESTaurant – Kochworkshop mit geretteten Lebensmitteln
Anmeldung hier.

18-20 Uhr
Science Cinema: Filmabend mit Filmgespräch

Sonntag, 03.12.
12-18 Uhr
Ernährung der Zukunft – Ernährungswende: Hanf, Insekten, Mehrwürmer, Algen und Co – wie können wir damit die Welt retten?

15-18 Uhr
Bake Science zum 1. Advent
Anmeldung hier.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Team von science2public und der Make Science Halle