Stefanie Scholtyssek – Die Nanodrehorgel

Bildbeschreibung von Stefanie Schotyssek: „Das Bild ist eine TEM-Aufnahme vom Querschnitt einer 25 ?m dünnen durch Multischichtkoextrusion hergestellten Folie aus Polypropylen (PP) und Polystyrol(PS). PP ist in dieser Probe mit 90% Masseanteil deutlich im Überschuss. Da die PSSchichtenwährend der Schichtvervielfältigung aufreißen, entsteht nicht dieangestrebte Folie mit 1024 alternierenden Schichten, sondern eine Folie mit PPMatrixmit PS-Teilchen. Die etwa 50 nm dicken und länglichen PS-Teilchen befinden sich in den Bereichen der Schichten, so dass es aussieht als seien sie auf einerPerlenschnur angeordnet. Das für die Kontrastierung genutzte Rutheniumtetroxidgeht vorrangig in die weniger dicht gepackten Bereiche, das heißt vor allem dieGrenzschicht zwischen PP und PS, so dass diese im TEM dunkel erscheint, währendsowohl PP als auch PS heller sind.Findet man heute eine der seltenen Drehorgeln auf dem Markt oder ist bei einem der Drehorgelfeste, so erklingt in aller Regel fröhliche lustige Musik, die zum Tanzen einlädt. Eine andere Möglichkeit das Bild zu interpretieren besteht darin, sich die Teilchen alsKugeln vorzustellen, welche durch die Bewegung des Fotoapparates während derAufnahme verzerrt werden.Das Bild ist aus den beiden genannten Gründen dem Thema Bewegung zuzuordnen.“