KI & Wir

+++ Bewerbungsroboter diskriminiert Frauen +++ Algorithmus bevorzugt weiße Gesichter +++ Chat-Bot verbreitet Hass und Hetze +++
Gerecht? Moment! Wie frei von Vorurteilen kann KI sein angesichts solcher Schlagzeilen? Reproduziert sie nicht vielmehr problematische Stereotype und soziale Ungerechtigkeit? Und ist es möglich, in Zukunft eine objektive KI zu entwickeln?
KI & Wir* möchte Antworten darauf finden. Gemeinsam mit einer starken Community aus ExpertInnen und KI-Interessierten wollen wir ausloten, wie lernfähig KI-Systeme in Sachen Sozialkompetenz und Diversität sind – und wo sowohl KI als auch wir noch dazulernen müssen.
Künstliche Intelligenz bestimmt bereits mehr unseren Alltag, als wir vielleicht denken und wahrnehmen. Wir leben mit KI, und Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen entwickeln KI als Systeme weiter, die möglichst komplexe Probleme lösen können. Für uns, unsere Gesellschaft, unsere gemeinsame Zukunft. Genau deshalb veranstalten wir seit 2019 mit vielen engagierten Partner*innen die KI & Wir*-Convention zu Künstlicher Intelligenz. Nachdem bei der 1. Convention der Fokus dem Thema KI und Gender gehörte, widmeten wir uns 2020 der Frage, wie eine Künstliche Intelligenz der Zukunft Aspekte wie Fairness und Objektivität berücksichtigen kann.