BMBF Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Unsere Projekte in den BMBF Wissenschaftsjahren
Von Bioökonomie findet Stadt über Science-Seeing-Touren bis hin zur Deutschlandtournee des Mars von Luke Jerram: Unsere Projekte – ob allein oder im Verbund – verbinden Wissenschaftskommunikation mit gesellschaftlicher Teilhabe und schaffen Orte des Austauschs, der Inspiration und des Staunens.
Mars findet Stadt
Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum brachte das Projekt “Mars findet Stadt” den Roten Planeten zu neun Wissenschaftsstädten in Deutschland. Unter der Leitung unseres Vereins reiste der 7 Meter große, mit NASA-Bildern bedruckte Mars des britischen Künstlers Luke Jerram durch das Land und faszinierte Jung und Alt.
Die Tournee begann im Mai 2023 in Halle (Saale) und führte weiter nach Siegen, Karlsruhe, Bochum, Regensburg, Oldenburg, Bremen, Potsdam und Bielefeld. Jede Stadt, Teil des Strategiekreises Wissenschaft in der Stadt (SK WISTA), gestaltete ein individuelles Begleitprogramm. Highlights waren u.a. der Besuch von ESA-Astronaut Dr. Thomas Reiter in Siegen, Marserkundungs-Touren in Bremen, Experimente in Regensburg und Kosmologie-Workshops für Kinder in Bielefeld.
Die Installation verwandelte jeden Raum in einen Ort des Staunens und lud dazu ein, den Mars und unsere Beziehung zum Universum neu zu entdecken. Die beeindruckende Kugel schien schwerelos zu schweben und ließ Besucher:innen innehalten und träumen.
Wir bedanken uns bei insgesamt 13.000 Besucher*innen!
Über die BMBF Wissenschaftsjahre
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).