Team

Unsere Köpfe in der Wissenschaftskommunikation

Unser Team besteht aus engagierten und kreativen Menschen, die sich der Wissenschaftskommunikation verschrieben haben. Unsere Teammitglieder bringen vielfältige Hintergründe und Expertisen aus den Bereichen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Bildung, Medien sowie Pädagogik mit. Wir arbeiten gemeinsam an zukunftsweisenden Initiativen und Formaten zur Wissenschaftsvermittlung und Nachwuchsförderung für alle.

Dekor

Vorstand und Teamleitung

Ilka Bickmann
Vorstandsvorsitzende

An der Spitze von science2public steht Ilka Bickmann, die als geschäftsführende Vorständin fungiert. Sie ist Journalistin mit Schwerpunkten in Wissenschaft, Arbeits- und Beschäftigungspolitik, Chancengleichheit und Diversity sowie Stadtentwicklung. Ilka ist Expertin für partizipative Vermittlungsformate und -strategien und setzt sich dafür leidenschaftlich unter dem Motto „Wissen(schaft) für alle“ ein. Zudem verantwortet sie die Presse- und Medienarbeit.

Oliver Häußler
stellv. Vorstandsvorsitzender

Oliver Häußler ist Strategieberater für Wissenschaftskommunikation an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit einem besonderen Fokus auf Public Engagement. Als stellv. Vorstand unterstützt er den Aufbau und die Etablierung des Science Cube als Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation sowie dessen bundesweite Vernetzung.

Dr. Petra Sachse
stellv. Vorstandsvorsitzende

Dr. Petra Sachse engagiert sich als stellv. Vorstand insbesondere für die regionale Vernetzung und Kooperation an den Schnittstellen Wirtschaft, Wissenschaft und Internationales. Dr. Sachse war langjährige Leiterin des Dienstleistungszentrum Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Halle (Saale).

Teammitglieder

Im Team von science2public ist eine Vielzahl von Fachleuten tätig, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Diese Menschen stehen für starke Wissenschaftskommunikation.

Dekor

Martin Gärtner

Martin ist die Seele und Schaltzentrale unseres Büro. Mit seiner kaufmännischen Kompetenz begleitet er die Teams in ihrer organisatorischen und administrativen Projektarbeit und unterstützt den Vorstand insbesondere bei der Vereins- und Netzwerkarbeit.

Juliane Victor
Leiterin Open Academy des Science Cube

Juliane koordiniert die Open Academy des Science Cube mit dem Ziel, Wissenschaftskommunikation als Beruf zu stärken. Mit ihrem gesellschaftswissenschaftlichen Hintergrund qualifiziert sie Nachwuchs-Wissenschaftskommunikator*innen und entwickelt im Team innovative Bildungsformate.

Fenja Petersen
Co-Leiterin Open Lab des Science Cube

Fenja entwickelt im Open Lab des Science Cube in Zusammenarbeit mit Forschungsprojekten neue Formate der Wissenschaftskommunikation. Als Spiel- und Lerndesignerin nutzt sie das Spiel als Methode und Werkzeug, um wissenschaftliche Themen spielerisch zugänglich und erfahrbar zu machen.

Laura Schmitz
Co-Leiterin Open Lab des Science Cube

Laura entwickelt im Open Lab des Science Cube neue mediale Formate, u.a. auf Tik-Tok, für die Wissenschaftskommunikation. Um komplexe Forschungsinhalte anschaulich zu vermitteln, setzt die ausgebildete Medienmanagerin auf Animationen und KI-Tools – Kompetenzen, die sie bei uns auch medienpädagogisch weitervermittelt. Dazu gehört der Aufbau eines KI- und Medienstudios an Bord unseres Bürger*innenforschungsschiffs Make Science Halle.

Patrick Hensel
Co-Leiter Open Space des Science Cube

Patrick ist Bachelorstudent der Politik- und Wirtschaftswissenschaften und assistiert im Projekt- und Eventmanagement. Sein Aufgabenspektrum umfasst die Planung, Organisation, Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Großformaten des Open Space im Science Cube.

Evelyn Wolf
Co-Leiterin Open Space des Science Cube

Evelyn koordiniert als Medien- und Eventmanagerin im Open Space des Science Cube die Formate der Wissenschaftskommunikation, die sich an ein großes Publikum richten. Dazu gehören u.a. die Partnerschaften mit den Franckeschen Stiftungen für den 1. Science Slam Strukturwandel und der Wissenschaftsmarkt beim SILBERSALZ Festival.

Charlotte Pezenburg
Leiterin didaktische Angebote Make Science Halle

Charlotte ist die didaktische Leitung unseres Bürger*innenforschungsschiffs „Make Science Halle“. Als studierte Biochemikerin und Lehrkraft für Biologie und Kunst schlägt sie eine Brücke zwischen Wissenschaft und kreativen Ausdrucksformen. Sie koordiniert Schulprojekte sowie Citizen-Science-Initiativen rund um die Sauberkeit der Saale – darunter der „River Check“.

Claudia Neumeier

Claudia ist studierte Chemikerin und freie Wissenschaftsjournalistin. Bei science2public organisiert sie das monatliche „Dinner4Zero“. Dazu lädt sie Dinner-Gäste und Impulsgeber*innen ein. Unter Berücksichtigung des Zero-Waste-Gedankens bereitet sie das rein pflanzliche Mehr-Gänge-Menü zu.

Anne Baumann

Anne bringt als Forstwissenschaftlerin und Künstlerin ihr Engagement in die außerschulischen Projekte ein – etwa in die Camps, offene Bordtüren sowie Familien- und Netzwerkveranstaltungen.

Magda Riede

Magda studiert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und kümmert sich an Bord der Make Science Halle um den River Check und die Insekten an Bord, um innovative Lösungen für nachhaltige Ernährung und Umweltschutz mit Bürger*innen zu erforschen.

Franz Menn
FÖJler

Franz absolviert 2025/26 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, vorrangig auf unserem Bürger*innenforschungsschiff Make Science Halle und bringt seine Leidenschaft für Umweltthemen in unsere Arbeit ein.

Nickels Witte

Nickels ist Informatiker und Medienwissenschaftler und beschäftigt sich am liebsten mit den Bereichen, in denen Digitales auf Gesellschaft trifft, ganz besonders zum Thema der Online-Privatsphäre. Zudem stiftet er gerne kokreative Prozesse und leitet hier unseren Regionalhub für die Schulprojekte „Make Your School“.

Mona Tennert

Mona agiert als Koordinatorin unserer Smart City Projekte. Neben dem Management von Dr. Data & Co. leitet sie das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtteilwettbewerbskampagne. Zudem berät sie das Kommunikationsteam und bringt ihre fachliche Expertise in Designfragen ein.

Tristan Roesch
IT- und Webmanager

Tristan war der zweite FSJler im Verein, nun Masterstudent der Wirtschaftsinformatik und unterstützt den Verein im Bereich der Mediengestaltung für Print und Web, bei der Onlineredaktion und dem Webmanagement. Er ist unser Mann für Fragen in Medieninformatik und KI-Anwendungen.

Paul Fiedler
Redaktioneller Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Paul ist Bachelorstudent der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft. Er entwickelt und produziert crossmediale Inhalte und unterstützt uns in der Pressearbeit. Mit seinem Gespür für spannende Geschichten bringt er aktuelle Entwicklungen – insbesondere rund um den Science Cube und Smart City Halle (Saale) – in die Öffentlichkeit.

Paul Hoffmann
Redaktioneller Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Paul ist Bachelorstudent der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft und bringt frischen Wind in unsere Redaktion und Social Media. Kreativ gestaltet er spannende Inhalte für unser Bürger*innenforschungsschiff Make Science Halle, Smart City Halle (Saale) und den Science Cube – und steht dabei auch selbst vor der Kamera.

Kuratorium

Das Kuratorium von science2public setzt sich aus erfahrenen Fachleuten und Wissenschaftler*innen zusammen, die den Verein in strategischen Fragen unterstützen.
Zu den Mitgliedern gehören:

Dekor

  • Walter Demski: Kommunikationswissenschaftler und ehemaliger stellvertretender Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
  • Dr. Ingolf Ebel: Ehemaliger Kulturmanager und Programmleiter Philosophie bei der Urania Berlin
  • Prof. Dr. Elke Hartmann: Ehemals Professorin für Technikdidaktik und Umwelterziehung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Pädagogische Leitung des SalineTechnikums in Halle
  • Prof. apl. Dr. Nicole Marmé: Professorin für Didaktik der Naturwissenschaften, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring: Professorin für Wisssenschaftskommunikation und Vizepräsidentin für Forschung und Transfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Dr. Petra Sachse: Ansprechpartnerin für Wissenschaft und Internationales im Technologiepark Weinberg Campus, ehemals Leiterin des Dienstleistungszentrum Wirtschaft der Stadt Halle (Saale)
  • Stefan Schwind: Projektentwickler bei Next2Sun GmbH
  • Prof. Dr. Peter Wycisk: Ehemals Professor für Hydro- und Umweltgeologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dekor

Gründungsmitglieder

Der Verein science2public wurde im Jahr 2007 in Halle (Saale) gegründet. Seine damaligen Gründungsmitglieder sind eine vielfältige Gruppe von Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Philosophie, Wissenschaftsmanagement und Kommunikation, die weiterhin daran arbeiten, Wissenschaft und Gesellschaft näher zusammenzubringen.

  • Dieter Bickmann: Ehemaliger Mathematik-/Physik-/Chemie-Lehrer
  • Prof. Dr. Ruth Hagengruber: Professorin für praktische Philosophie an der Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Dieter Katzer: Ehemaliger Leiter des Fraunhofer IMWS in Halle (Saale)
  • Barbara Roelle: Projektkoordinatorin Veranstaltungen bei der Frankfurter Buchmesse
  • Julia Schlingmann: Ehemals Redakteurin bei VDI nachrichten
  • Alexandra Schwarz: Arbeitsdirektorin der Evonik Operations GmbH
  • Prof. Ralf B. Wehrspohn: Ehemaliger Leiter des Fraunhofer IMWS in Halle (Saale), Leitung der Fachgruppe „Mikrostrukturbasiertes Materialdesign“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Geschäftsführer des Deutschen Lithiuminstituts GmbH
Dekor