BMBF Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie
Unsere Projekte in den BMBF Wissenschaftsjahren
Von Bioökonomie findet Stadt über Science-Seeing-Touren bis hin zur Deutschlandtournee des Mars von Luke Jerram: Unsere Projekte – ob allein oder im Verbund – verbinden Wissenschaftskommunikation mit gesellschaftlicher Teilhabe und schaffen Orte des Austauschs, der Inspiration und des Staunens.
Bioökonomie findet Stadt
Die Bauzaun-Initiative des Vereins „proWissen Potsdam“ ist eins der 16 Förderprojekte im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie des BMBF und tourte ab Mai 2020 durch neun Wissenschaftsstädte Deutschlands.
In Zeiten, in denen Museen wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen waren, ging die Wissenschaft auf die Straße. Gemeinsam mit dem Verein „proWissen Potsdam“ präsentierten wir bundesweit die Themen Bioökonomie und Innovationsforschung an Bauzäunen in neun deutschen Städten. Unter dem Namen „Bioökonomie findet Stadt“ konnten sich Vorbeigehende in Potsdam, Halle (Saale), Bochum, Bielefeld, Bremen, Karlsruhe, Oldenburg, Regensburg und Siegen über spannende urbane Projekte informieren. Alle genannten Städte sind Mitglieder im Strategiekreis „Wissenschaft in der Stadt!“ (WISTA).
Aus Potsdam stellte das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) das Projekt „Go-Grass“ – Potentialerschließung von Rohstoffen für Produkte auf Grasbasis – vor, und das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie – Institutsteil Bioanalytik & Bioprozesse (IZI-BB) zeigte Pilze als Quelle neuer Biokatalysatoren. Neben den Bauzaunausstellungen gab es in allen neun teilnehmenden Städten Veranstaltungen rund um das Thema „Bioökonomie findet Stadt“. Diese wurden gestreamt, aufgezeichnet und später als audiovisuelle Beiträge im Internet auf www.wissenschaft-in-der-stadt.de verfügbar gemacht. Wir übernahmen dabei das Streaming und die Umsetzung der digitalen Städteporträts.
Nachhaltig ging es bei diesem Projekt nicht nur inhaltlich zu: Die Bauzaunbanner bestanden zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen und wurden nach Ende der Ausstellung im Rahmen von Kunstprojekten wiederverwertet.
Über die BMBF Wissenschaftsjahre
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).