Ideenwettbewerb

Foresight Festival

Was uns umtreibt: Neugier
Was uns voranbringt: Foresight

Das Foresight Festival bot von 2015 bis 2021 eine Plattform, auf der Wissenschaft, Medien und Gesellschaft zusammenkamen, um gemeinsam Zukunftsvisionen zu entwickeln und zu diskutieren. Jedes Jahr stand unter einem spezifischen Thema, das durch Kurzfilme, Workshops und interaktive Formate beleuchtet wurde.

Eine Reise durch die Zeit

2015: Unter dem Motto "Science meets Vision" fand das erste Foresight Filmfestival statt, bei dem Kurzfilme zu Zukunftsvisionen präsentiert und diskutiert wurden.

2016: Das zweite Festival vertiefte die Verbindung von Wissenschaft und Kunst und beschäftigte sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Technologie, von künstlicher Intelligenz bis hin zu automatisierten Prozessen, wobei die Jury aus Expert*innen der Bereiche Forschung, Film, Kultur und Medien bestand.

2017: Das dritte Festival setzte den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fort und rückten die Auswirkungen der Digitalisierung auf Machtstrukturen, Kultur und Gesellschaft in den Mittelpunkt.

2018: Mit "Foresight4Youth" wurde ein spezielles Format für junge Menschen eingeführt, um deren Perspektiven und Ideen für die Zukunft einzubinden.

2019: Das vierte Festival bot erneut eine Bühne für visionäre Kurzfilme und Diskussionen. Unter dem Motto “Vison findet Stadt” ging es um die Verantwortung der Gesellschaft, neue Wege im Umgang mit der Umwelt – insbesondere in urbanen Räumen – zu finden.

2020: Hier wurde im Vorfeld des Festivals ein Verbund aus acht Hochschulen und Organisationen gegründet, mit der Mission, in transuniversitären und transdisziplinären Lehrveranstaltungen Foresight Literacy – also die Kompetenz für Zukunftsgestaltung – bei Studierenden und in der breiten Bevölkerung aufzubauen. Diese Foresight Academy entwickelte, erprobte und vermittelte innovative und anwendungsorientierte Methodiken der Zukunfts- und Foresightforschung, um sowohl in der akademischen Community als auch in der Zivilgesellschaft nicht nur zukunftsweisendes, sondern auch zukunftswirksames Forschen und Handeln anzuregen und zu etablieren.

2021: Das fünfte Festival, erstmals digital, fokussierte auf die Themen "Energie.Wende" und "Werte.Wandel". In Zusammenarbeit mit acht Hochschulen wurden transdisziplinäre Formate entwickelt, um Zukunftskompetenzen zu fördern. Die Veranstaltungen fanden am 18. März 2021 im Futurium und am 30. März 2021 im Rahmen der BMBF-Foresight-Halbzeitkonferenz statt.

Mehr erfahren

Dekor