Smartphone-Führerschein
Smartphone-Führerschein
Im Rahmen des Smart City Projektes der Stadt Halle (Saale) setzt science2public das Teilprojekt „Smartphone-Führerschein“ um. Der Smartphone-Führerschein ist ein kostenloses digitales Bildungsangebot im Workshop-Format für interessierte Eltern, die mehr über den eigenen Umgang und die Nutzung ihres Smartphones erfahren möchten, um Sicherheit bei der Anschaffung und Ausstattung sowie im Nutzungsverhalten für ihr/e Kind/er zu erlangen. Dadurch werden die Eltern in die Lage versetzt, das erworbene Wissen an ihre Kinder weiterzugeben. Ziel ist es, eine nachhaltige Bildungsbewegung zu schaffen, die digitale Kompetenzen in den Familien stärkt und den Umgang mit dem Smartphone im Alltag einfacher und sicherer macht.
Unser Angebot
Mit dem Smartphone-Führerschein navigierst Du Dich und Dein Kind noch smarter durch Euren Alltag.
Der Smartphone-Führerschien ist genau das richtige für dich, wenn du
- ein Smartphone hast und dich besser damit auskennen und es schlauer in deinem Alltag willst.
- unsicher bist, ob du gut und sicher damit umgehst und deine Daten geschützt sind.
- die wichtigsten Gesetze im Internet kennenlernen möchtest.
- kreativ(er) damit arbeiten und noch vielseitiger mit deinen Freunden und deiner Familie kommunizieren möchtest.
- Cybermobbing und Fake News keine Angriffsfläche bieten willst.
- dieses Wissen mit guten Gewissen auch deinem Kind weitergeben möchtest, wenn es das erste Handy von dir bekommt.
In Kleingruppen lernst du also dich und dein Smartphone besser kennen, erhältst Einblicke in Anwendungen für Kommunikation, Produktion und Gestaltung, Recherchen und Datenverarbeitung, Organisation und Zeitmanagement, Datenschutz und ein bisschen Künstliche Intelligenz ist auch dabei. Und du kannst dich mit unseren Trainern und Trainerinnen und anderen Eltern beraten, wie du dein Kind gut an den sicheren Umgang mit dem eigenen Handy heranführst und dabei in den nächsten Jahren begleitest.
Melde Dich jetzt an und mach Deinen Smartphone-Führerschein mit uns.
Wir gehen individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse ein!
Gruppengröße: ca. 5 Teilnehmende
Termine: 5-8 Treffen nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Anmeldung und Gruppenfindung über smart☉science2public.com oder das Dr. Data Team.
Unter smartes.halle.de kannst Du mehr über das Smart City Projekt der Stadt Halle (Saale) erfahren.