
Die Stadt Halle (Saale) hat gemeinsam mit Schulen, Wirtschaft, Kultur und Bildungspartnern einen ersten Meilenstein für das Projekt „Campus Halle-Neustadt“ gesetzt, ein modernes Bildungsareal, das 2028 eröffnet werden soll. Beim Workshop für Stadträte im Christian-Wolff-Gymnasium und einer begleitenden Schüler*innen-Rallye wurden Ideen zur Ausgestaltung des Campushauses von lokalen Kooperationspartnern präsentiert. Das Campushaus an der Kastanienallee wird ein offener Lern- und Begegnungsort mit Werkstätten, Labors und einem Schülerforschungszentrum, um jungen Menschen praxisnahe Kompetenzen für Schule, Ausbildung und Beruf zu vermitteln. Das rund 12 Mio. Euro teure Projekt wird durch EU-Mittel gefördert, wobei die Stadt 10 Prozent Eigenanteil beisteuert.
science2public e.V. plant im Campushaus seine Expertise in den Bereichen digitale Bildung und Medienkompetenz einzubringen und moderne Workshops zur Medienbearbeitung anzubieten. Für die Schüler*innen-Rallye haben wir ein analoges und digitales KI-Spiel entwickelt, bei dem die Teilnehmenden echte Bilder von KI-generierten unterscheiden mussten. Dabei zeigte sich ein spannendes Muster: Während die Schüler*innen die Fakes meist treffsicher erkannten, hatten viele Erwachsene deutlich größere Schwierigkeiten.
Zum Campushaus