Gedenkveranstaltung am 17. April 2025: Brücken zwischen Gestern und Heute
Am 17. April 2025 lädt die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit dem WUK Theater Quartier und der Gedenkstätte ROTER OCHSE zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen des kulturellen Themenjahres „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ erinnern wir an die Ereignisse des April 1945 und die entscheidenden Tage der Stadtgeschichte.
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörte die Wehrmacht mehrere Saale-Brücken, um das Vorrücken der US-amerikanischen 104. Infanterie-Division „Timberwolf“ zu erschweren. Nach intensiven Verhandlungen konnte zwei Tage später eine Bombardierung der Stadt verhindert werden. Am 17. April 1945 nahmen die „Timberwölfe“ Halle ein und beendeten damit die nationalsozialistische Herrschaft.
Diese historische Zäsur bildet den Ausgangspunkt für einen Abend voller Reflexion und künstlerischer Auseinandersetzung. Ab 18 Uhr gestalten Künstlerinnen und Künstler auf der Südseite des Saaleufers unterhalb der Burg Giebichenstein eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – mit historischen und aktuellen Texten sowie musikalischen Beiträgen. Eine begleitende Galerie zeigt Bilder der 1945 zerstörten Brücken und lädt zur Auseinandersetzung mit den Spuren der Geschichte ein.
Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Gäste herzlich zu einem Empfang auf dem WUK Theater Schiff eingeladen.
science2public und das WUK Theater Quartier gestalten als Intendanz die inhaltliche Ausrichtung des diesjährigen Themenjahres und sind auch an diesem Abend aktiv dabei.
Mehr Infos