Workshop

Smart-City-Digital-Multiplikation: Zwischen Handyverbot und Dauerscrollen – Mediennutzung junger Menschen reflektiert begleiten

Smart-City-Digital-Multiplikation: Zwischen Handyverbot und Dauerscrollen – Mediennutzung junger Menschen reflektiert begleiten
Wann?
Mittwoch3.12.20259:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo?
Mehrgenerationenhaus "Pusteblume"
Zur Saaleaue 51a , 06122 Halle (Saale)
Zielgruppe
Berufstätige
Themenfelder
Medienbildung & Digitalisierung
Dekor

Wie können Kinder und Jugendliche lernen, sich sicher und selbstbewusst im Netz zu bewegen? Und wie können Erwachsene sie dabei sinnvoll begleiten? Der Workshop „Mediennutzung begleiten – sicher unterwegs im Netz“ bietet praxisnahe Antworten auf diese Fragen.

In diesem Multiplikator*innen-Workshop beleuchten wir die teilweise umstrittenen Medienwelten junger Menschen: Welche Risiken und Potenziale birgt die Nutzung von TikTok, Instagram und Co.? Wie können Erwachsene Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, soziale Medien verantwortungsvoll zu nutzen? Die Teilnehmenden lernen kreative Methoden kennen, die sich zur gemeinsamen Reflexion von Mediennutzung eignen, und produzieren mit dem Handy einen Kurzfilm zum Thema Cybermobbing.

Die Medienpädagogin Miriam Laschinski vermittelt in diesem eintägigen Workshop Grundlagen und Methoden, um Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien zu stärken – von Datenschutz und Privatsphäre bis zu den Chancen und Risiken sozialer Netzwerke. Die Teilnehmenden lernen, digitale Themen alltagsnah und altersgerecht zu vermitteln und erhalten erprobte Materialien sowie Übungen für den direkten Einsatz in Schule, Freizeit oder Jugendarbeit. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich in praktischen Übungen direkt in die Perspektive der Kinder und Jugendlichen hineinzuversetzen, um deren Lebenswelt besser zu verstehen.

Das Angebot richtet sich an alle, die in Halle-Neustadt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – ob in pädagogischen Einrichtungen, der Sozialarbeit oder im Ehrenamt. Ziel ist es, die eigenen digitalen Kompetenzen auszubauen und Wissen weiterzugeben, das langfristig im Stadtteil wirkt.

Der Workshop findet im Rahmen der Maßnahme „Smart HaNeu“ des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale) statt und ist Teil des Teilprojekts „Digital-Multiplikation“, das von Verein science2public umgesetzt wird.

Ort: Mehrgenerationenhaus Pusteblume, Halle-Neustadt
Leitung: Miriam Laschinski, Medienpädagogin
Teilnahme: kostenfrei, mit Anmeldung