Workshop

Smart-City-Ideenwettberb: Siegerprojekt „Stadt der Träume"

Smart-City-Ideenwettberb: Siegerprojekt „Stadt der Träume"
Wann?
Jeden Samstag bis zum 30.11.202511.10.2025
Wo?
PASSAGE 13
Neustädter Passage 13 , 06122 Halle (Saale)
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche
Themenfelder
Medienbildung & Digitalisierung, Themenjahr
Dekor

Das Projekt „Stadt der Träume“ von Mohammed Ahmad ist ein Siegerprojekt des Smart-City-Ideenwettbewerbs Digitale Brückenbauer. Es lädt Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren dazu ein, ihre eigene smarte Stadt der Zukunft zu entwerfen und zu bauen. Das Projekt ist Teil des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale) und wird in Halle-Neustadt im Makerspace der Passage 13 umgesetzt.

In einer wöchentlichen Workshopreihe lernen die Kinder über drei Monate hinweg spielerisch digitale Grundkompetenzen, Grundlagen der Stadtplanung und nachhaltige Technologien kennen. Gemeinsam mit jugendlichen Mentorinnen und Mentoren („Mentory“) entwickeln sie stadtplanerische Ideen, die ihre eigene Lebensrealität widerspiegeln, und setzen diese Schritt für Schritt um.

Von der Ideenfindung über die Planung bis hin zum Bau entstehen Gebäude, Straßen und Parks – ausgestattet mit Solarmodulen, LED-Lichtern, Sensoren und einfachen Robotik-Elementen. Im Makerspace nutzen die Kinder kreative Materialien und lernen den Umgang mit Maschinen wie 3D-Drucker, Lasercutter oder Plotter. So werden Kreativität, technisches Verständnis, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten gleichermaßen gefördert.

Begleitet wird das Projekt durch aktive Elternarbeit, regelmäßige Präsentationen und Feedbackrunden. Am Ende präsentieren die Kinder ihre fertige „Stadt der Träume“ in einer Ausstellung und teilen ihre Erfahrungen mit Familie, Freundeskreis und Interessierten.

Ziele des Projekts: 

  • 3D-Gestaltung und 3D-Druck kennenlernen
  • Grundlagen der Stadtplanung und Technik vermitteln
  • technisches Verständnis entwickeln
  • Nachhaltigkeitsbewusstsein fördern
  • Kreativität stärken
  • Teamarbeit fördern
  • Begeisterung für Innovation wecken