Navigieren / suchen

15 Aktionstage im ehemaligen Galeria Kaufhof – Kaufhaus in Halle wird Kultur- und Wissenschaftszentrum

Vom 18.11. bis zum 06.12. wird der ehemalige Galeria Kaufhof zum Spielplatz von 15 spannenden Aktionstagen als Kultur- und Wissenschaftsort in der Innenstadt eröffnet. Erleben Sie bei unseren Mitmach-Aktionen die Ernährung der Zukunft, Experimente mit dem Klimakoffer, einen Reparaturmarathon, Science-Cinema, Vortäge und vieles mehr!

Mit weiteren Akteur*innen aus Kunst und Kultur, Musikveranstaltenden, freien Theatern, Kinder- und Jugendbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung werden über 40 Formate angeboten.

Unsere Hightlights:

  • Freitag, 24.11. 18-0 Uhr | Reparaturmarathon, 3D-Druck, KI
  • Samstag, 25.11. 12-18 Uhr | KI und Co: 3D-Druck, Arduino-Workshop
  • Freitag, 01.12. 18-19 Uhr | Vortrag: Schaum auf der Saale zu Zeiten der DDR mit Wolfgang Schuster
  • Samstag, 02.12. und Sonntag, 03.12. 15-18 Uhr  | Ernährung der Zukunft – Ernährungswende: Hanf, Insekten, Mehrwürmer, Algen und Co – wie können wir damit die Welt retten?
  • Samstag, 02.12. 15-18 Uhr  | RESTaurant – Kochworkshop mit geretteten Lebensmitteln

Unser gesamtes Programm finden Sie hier.

Über 80 Veranstaltungen und mehr als 30.000 Besucher. Das war das SILBERSALZ Festival 2023

Mit einem Rekord konnte das SILBERSALZ Festival an vier Tagen mehr als 30.000 große und kleine Gäste aus nah und fern zu über 80 Veranstaltungen unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst…“ begrüßen. In diesem Jahr wurde das leerstehende Kaufhaus am Marktplatz zum Festivalzentrum und zu einem zentralen Schmelztiegel für alle Altersgruppen, die die vier Etagen mit Ausstellungen, Performances, Konzerten, Filmen, Talks und Events völlig neu erlebten. 

Den gesamten Rückblick können Sie hier lesen.

Culture, Creativity, Community! – Deutsch-Griechischer Jugendaustausch

Das Projekt Culture, Creativity, CommunityI ermöglicht im Rahmen eines interkulturellen Austausches, verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung für junge Erwachsene. Das Programm wird gefördert vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk (DGJW) und zielt darauf ab, einen künstlerischen Save-space, indem die Teilnehmenden mithilfe von interkulturellem Austausch die Möglichkeit haben, den Kulturbegriff von verschiedenen Seiten zu beleuchten, anzubieten. Hierdurch wird eine Brücke zwischen Kultur, Kunst und der Perspektive von jungen Erwachsenen geschaffen. Aufgeteilt wir dies in zwei Austauschprojekte, welche thematisch aufeinander aufbauen.

Zum Bericht.

Der Countdown läuft! Das Programm zum 6. SILBERSALZ Science and Media Festival ist online!

Vom 25. bis 29. Oktober wird Ihnen unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst,…“ Filme, Talks, Ausstellungen, Mitmachaktionen, Performances und Events in Halle (Saale) präsentiert. Der Verein science2public ist auf dem Science Market im Kaufhaus des ehemaligen Galeria Kaufhof und in der Neustädter Passage 13 vertreten. Zudem bieten wir vier unserer erfolgreichen Science Seeing Touren durch Halle an.

Programm Highlights

„Make Your Ship“ – Tüfteltage auf dem Wasser (Anmeldung erforderlich)

  • Bürgerforschungsschiff Make Science Halle | 26. bis 27.10.

How to University – how does university actually work?

  • Neustädter Passage 13 | 26. bis 29.10. jeweils 10:00 und 16:00 Uhr

Klima, Umwelt, Universum! Science-Seeing-Tour durch Halle (Anmeldung erforderlich)

  • Wasserstoff Tankstelle Blücherstraße| 27.10. und 28.10. jeweils 10:00 und 16:00 UIhr

Science Market – Wissenschaftsmarkt

  • Kaufhaus EG, Marktplatz Halle | 28.10. 10:00 – 18:00 Uhr

Das gesamte Programm finden Sie hier.

Karrierebus unterwegs in Halle Neustadt – Halle an der Saale wird Smart City!

Vom 30.5. bis 1.6. ist der Karrierebus auf Halles Straßen unterwegs. Er bringt Schülerinnen und Schüler aus Halle-Neustadt zu Unternehmen und prüft im direkten Kontakt die persönliche Eignung für die Aufnahme eines Ausbildungsplatzes.

Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler der GMS Kastanienallee, der GMS Heinrich Heine und dem Christian Wolff Gymnasium. Angesteuert werden GP Günter Papenburg AG, Hellmann Worldwide Logistics, Reifenhäuser Enka Tecnica GmbH, Greatview Aseptic Packaging Manufacturing GmbH und AG KSB.

Wir freuen uns auf spannende Exkursionen und tolle Begegnungen!

Erfahren Sie hier mehr!

Dein Ticket zum Mars!

Der Mars auf Deutschland-Tournee im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum schickt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen auf eine Reise an die Grenzen des menschlichen Vorstellungsvermögens. In 18 Projekten in ganz Deutschland lässt sich die Faszination des Weltraums erleben und in den Austausch mit Wissenschaft und Forschung treten.

Das Projekt „Mars findet Stadt“ unter der Leitung des Hallenser Vereins science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation bringt den Roten Planeten zu uns auf die Erde: Mit 7 Metern Durchmesser, bedruckt mit Originalfotografien der NASA reist er als Werk des britischen Künstlers Luke Jerram ab Mai auf der Umlaufbahn durch 9 Wissenschaftsstädte in Deutschland: Vom 13.5.- 26.5. wird die Wanderausstellung in Halle an der Saale eröffnet. Im Anschluss geht es für den Gastplaneten über Siegen, Karlsruhe, Bochum, Regensburg, Oldenburg, Bremen, Potsdam und Bielefeld. Jede der 9 Städte als Teil des sog. Strategiekreises Wissenschaft in der Stadt – SK WISTA gestaltet ein vielfältiges Begleitprogramm rund um Mars.

Zu den Veranstaltungen!

Mehr Informationen https://wissenschaft-in-der-stadt.de/mars-findet-stadt/project/halle/